Beim Kauf eines Motor realisieren viele Menschen nicht, dass oft die Elektrik des Motors (die Zündung) oder die Elektrik des Zweirads (der Rest des Mopeds) angepasst werden muss. Möchten Sie wissen, welcher Motor für Ihr 4-Takt-Moped geeignet ist? In diesem Blog erklären wir, welche Zündungstypen es gibt, zu welchem Motor sie gehören und wie dies mit Ihrem Moped und der zugehörigen Elektrik zusammenwirkt.
Um die Wahl des richtigen neuen Motor übersichtlich zu gestalten, geben wir zunächst eine Erklärung zu den verschiedenen Zündungstypen. Wenn ein Zündungstyp nicht mit der Elektrik des Mopeds übereinstimmt, kann dies eine Herausforderung mit sich bringen (oft im Bereich Beleuchtung und Ladestrom). Für die Denkweise ist es oft besser, davon auszugehen, dass eine Zündung mehr zum Moped (Elektrik) als zum Motor gehört. Die Elektrik wie der Spannungsregler und die CDI-Einheit sind nämlich auf die Zündung abgestimmt, die ab Werk am Motor montiert ist.
Den größten Unterschied finden wir zwischen OT- und NT-Zündungen. Oft wird dies auch als 6V oder 12V oder Kontaktzündung und CDI bezeichnet. Wir erklären zuerst den Unterschied zwischen beiden Systemen.
Auf unserer Website schreiben wir oft über OT und NT. Mit OT meinen wir “alter Typ”. Dieser Zündungstyp kommt bei Mopeds von Ende der 60er bis Anfang der 80er Jahre vor. Eine OT-Zündung erkennt man an der Verwendung von Zündkontakten, die den Zündzeitpunkt (den Funken) bestimmen. In den allermeisten Fällen ist das Moped mit einer alten Zündung mit 6-Volt-Elektrik ausgestattet. Eine alte Zündung findet man unter anderem bei:
Die Honda C310, C320, PF50 und CB50 sind ebenfalls mit einem 6-Volt-Elektriksystem ausgestattet, haben aber einen völlig anderen Motortyp als die oben genannten Modelle. Daher meinen wir diese Typen nicht, wenn wir von “altem Typ” sprechen. Für die CB50 ist übrigens eine CDI-Zündung erhältlich, dazu später mehr.
Bei neueren Honda-Typen (ab Anfang der 80er Jahre) und allen chinesischen Reproduktions-Motoren findet man eine CDI-Zündung. Eine CDI-Zündung wird auch als elektronische Zündung bezeichnet. Der größte Unterschied besteht darin, dass dieser Zündungstyp keine Zündkontakte mehr hat, sondern der Zündzeitpunkt von der CDI-Einheit bestimmt wird. In den allermeisten Fällen ist ein 4-Takt-Moped mit CDI-Zündung mit 12-Volt-Elektrik ausgestattet. Modelle, die ab Werk mit CDI-Zündung und 12-Volt-Elektrik geliefert wurden, sind:
Wenn Sie sicher sind, dass Sie eine CDI-Zündung haben, sind Sie noch nicht fertig. Hier können wir nämlich noch zwei Typen unterscheiden: Spulen mit Masse und Spulen ohne Masse. Und dementsprechend auch das zugehörige System im Moped.
Diese sind meistens an einem weißen und einem gelben Stromkabel erkennbar (leider werden diese Farben nicht immer von jedem Hersteller so verwendet).
Um sicherzugehen: Messen Sie mit einem Multimeter, ob die Drähte, die aus der Spule kommen (weiß oder gelb), eine Verbindung zum Massekabel oder zur Grundplatte der Lichtmaschine haben. Wenn dies der Fall ist, haben Sie Spulen mit Masse. Diese Spulen werden für ein AC-System verwendet.
Diese sind meistens an 2 (oder manchmal 3) gelben Stromkabeln erkennbar (leider werden diese Farben nicht immer von jedem Hersteller so verwendet). Um sicherzugehen: Messen Sie mit einem Multimeter, ob die Drähte, die aus der Spule kommen (weiß oder gelb), eine Verbindung zum Massekabel oder zur Grundplatte der Lichtmaschine haben. Wenn keine Verbindung zwischen dem Kabel und der Grundplatte besteht, haben Sie Spulen ohne Masse. Bei diesem System ist die Beleuchtung meistens über das Zündschloss geschaltet und daher brennt auch das Abblendlicht, wenn das Moped auf Zündung steht. Dieses System kommt oft bei neueren Repliken wie Hanway und Mash vor. Diese Spulen werden hauptsächlich in einem DC-System verwendet.
Für weitere Infos zum Anschließen des richtigen Spannungsreglers bei den verschiedenen Spulen siehe: www.4stroke-parts.de/Anschliessen-Reglers
Zuletzt unterscheiden wir noch zwei häufig vorkommende Systeme.
Beim AC- (Wechselstrom-) System arbeiten die Beleuchtung und die Zündung mit Wechselstrom. Dies ist das häufigste System für die bekannten Honda 4-Takt-Schaltmopeds. Die CDI-Einheit erhält ihre Spannung direkt von der Zündspule. Meistens sind dann nur Blinker, Neutrallampe, Hupe und Bremslicht über die Batterie geschaltet. Mopeds mit einem AC-System können also auch ohne Batterie starten. Dies ist die häufigste CDI-Einheit für Mopeds mit einem AC-System: www.4stroke-parts.de/1030150012-CDI-Einheit-AC-unbegrenzt
Anmerkung: In der Praxis gibt es auch DC-Systeme, bei denen die Zündung dennoch über die Zündspule geschaltet ist. (Beispiel Hanway Raw 50). Hier ist also alles über die Batterie geschaltet (DC) *außer* der Zündung. In diesem Fall benötigen Sie dennoch eine AC-CDI-Einheit.
Beim DC- (Gleichstrom-) System ist alles (Beleuchtung/Zündung) über die Batterie geschaltet, auch die Zündung. Mit einer leeren Batterie können Sie das Moped also nicht starten. Wenn eine Zündung wirklich für ein DC-System vorgesehen ist, hat sie manchmal kein separates Stromkabel für die CDI/Zündung (da diese ihre Spannung über die Batterie erhält). Eine häufig vorkommende CDI-Einheit für ein DC-System ist: www.4stroke-parts.de/1110007445-CDI-Einheit-DC-unbegrenzt
Anmerkung: Meistens hat ein DC-System massefreie Spulen.
Anmerkung: Wenn Sie ein Moped mit einem DC-System haben und einen Motor ersetzt haben, der mit einem anderen Zündungstyp ausgestattet ist, der über ein Zündkabel MIT Stromversorgung verfügt, können Sie das vorhandene Stromkabel für die CDI (rot/schwarz) einfach abklemmen.
Anmerkung: Es kann in der Praxis sehr nützlich sein, die Zündung vom alten Motor auf den neuen Motor zu übertragen, dann müssen Sie an der Elektrik des Zweirads nichts anpassen. Achten Sie dann darauf, dass Sie einen Motorkaufen, bei dem das möglich ist. Beispiel: Wenn Sie zuerst einen Motor mit obenliegendem Anlasser hatten, kaufen Sie danach wieder einen Motor mit obenliegendem Anlasser, damit die Chance am größten ist, dass Sie die Zündung übertragen können.
Wenn Sie einen NT- (Neuer Typ) oder Reproduktions- (wie Zongshen oder Lifan) Motor an einem OT-Moped verwenden möchten, müssen Sie die Elektrik anpassen. Ein OT-Moped hat nämlich keinen Anschluss für eine CDI-Einheit oder einen Spannungsregler (um die höhere Stromausbeute zu regeln). Um Ihnen zu helfen, haben wir hierfür eine einfache, fertige Lösung entwickelt: www.4stroke-parts.de/1110000707-CDI-12-Volt-AnschlussSet-zB-zur-Umwandlung-von-6-Volt-Moped (in verschiedenen Varianten erhältlich).
Anschlussset zur Umwandlung:

Einfach zu montieren

Sie können sich auch dafür entscheiden, einen OT-Motor mit einer CDI-Zündung auszustatten. Für den Einbau einer CDI-Zündung in OT-Motoren haben wir ein Set mit Zündung entwickelt. CDI-Zündung Umbauset & 12 Volt Elektrik, passt auf SS50, CD50 - 4taktwinkel.nl (in verschiedenen Varianten erhältlich).
In vielen Fällen ist es schwierig, einen Motor mit Anlasser unter einem OT-Moped zu platzieren. Es ist dann nämlich zu wenig Platz für den Anlasser und/oder die größere Batterie, die Sie für den Anlasser benötigen.
Viel verkaufte Motoren für OT-Mopeds sind ohne anlasser: Lifan, Zongshen und YX: 4stroke parts - Motoren
Für die Honda CB50 und CY50 sind keine passgenauen Reproduktions-Motoren erhältlich. Es ist jedoch möglich, eine Honda CB50j oder CY50 mit einer CDI-Zündung auszustatten. Für die CB50j und CY50 haben wir ein schönes Set zusammengestellt: www.4stroke-parts.de/1110000707-CDI-12-Volt-AnschlussSet-zB-zur-Umwandlung-von-6-Volt-Moped CB50
CB50j mit CDI, 12V Lichtmaschine:

Die Mopeds von Mash sind alle mit nahezu demselben Motor ausgestattet. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den Euro 3 / 4 und Euro 5 Motoren. Die Euro 5 Motoren sind nämlich mit einem Einspritzsystem ausgestattet. Im Vergleich zum Euro 3 / 4 Motor hat die Euro 5 Variante einen zusätzlichen Anschluss am Zylinderkopf für den Temperatursensor und der Motor ist mit einer anderen Zündung / Lichtmaschine für mehr Leistung für das Einspritzsystem ausgestattet. Für Mash-Mopeds ist ein Ersatzmotor in der Farbe Silber oder Schwarz erhältlich. Diese Ersatzmotoren basieren auf der Euro 3 / Euro 4 Variante.
Diese Motoren können auch für die Euro 5 Mopeds verwendet werden. Dann müssen Sie den Anschluss für den Temperatursensor im Zylinderkopf nachbilden. Auch die Zündung muss komplett übertragen werden.
Mash Fifty / Dirt Track / Scrambler / X-Ride Motor:
Die Hanway Raw 50 ist ab Werk mit einem Motor mit obenliegendem Anlasser ausgestattet. Dieser kann durch andere Reproduktionsmotoren mit obenliegendem Anlasser ersetzt werden. Motoren mit obenliegGendem Anlasser sind jedoch nicht immer gut erhältlich. Eine gute Alternative kann dann sein, einen Motor ohne Anlasser zu montieren. Motoren mit untenliegendem Anlasser sind nicht für die Hanway Raw 50 geeignet, da dies nicht mit dem Rahmen des Mopeds zusammenpasst.
Sollten Sie nach diesem Blog noch Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um Ratschläge für Ihr spezifisches Projekt zu erhalten.
Keine Kommentare vorhanden.